Mailand, 11. September 1943

Eine Stadt wird besetzt

Am 10. September machte sich ein starkes SS-Kontingent nach der Entwaffnung der Garnison in Parma auf den Weg nach Mailand. Hier befürchtete das deutsche Militär starken Widerstand der Arbeiter und Arbeiterinnen, der jedoch nicht eintrat.
Während die SS Mailand schnell erreichte, hatte General Vittorio Ruggero, der militärische Befehlshaber der Festung, bereits einige Tage zuvor Kontakt mit den deutschen Truppen aufgenommen. Nach Verhandlungen zwischen dem Kommandeur der deutschen Einheiten, SS-Obersturmführer Albert Frey, und General Ruggero wurde vereinbart, dass die SS am 11. September in die Stadt einmarschieren und Deutsche und Italiener gemeinsam die öffentliche Ordnung aufrechterhalten sollten. Nachdem sich die Lage stabilisiert hatte, wurde diese Vereinbarung in Mailand, wie überall im besetzten Italien, aufgelöst, die Italiener entwaffnet und nach Deutschland transportiert.

Persone in abiti civili osservano un grande veicolo militare tedesco con molti soldati seduti sopra. Il veicolo è parcheggiato davanti a un edificio, davanti al quale sono ammassati numerosi sacchi di sabbia.
Mailand, Piazza Duomo, ein Militärlastwagen fährt vor dem Eingang zur Galleria Vittorio Emanuele II. vorbei © US NARA, KB-Rottensteiner-113

Der Einzug der SS in die Stadt

In den Fotografien von Ferdinand Rottensteiner, dem Fotografen des ersten PK des SS-Korps, sehen wir einige Szenen des Marsches und des Wartens der deutschen Kolonnen vor Mailand, dann ihren Einzug und den Halt ihrer Fahrzeuge vor einigen historischen Stätten der Stadt, darunter der Dom und dem Castello Sforzesco. Ein Foto aus dieser Serie wurde von der Zensur genehmigt und in den damaligen Zeitungen veröffentlicht und wird noch heute als Symbol für die deutsche Besatzung in Italien verwendet.

  • Soldati tedeschi siedono su un carro armato parcheggiato davanti al Duomo di Milano.
    Der Panzer auf der Piazza del Duomo. Dies ist eines der ikonischen Fotos der deutschen Besatzung in Mailand, das seit September 1943 wiederholt in der internationalen Presse veröffentlicht wurde. Die Nummer 618 auf dem Geschützturm bedeutet, dass es sich um den 8. Panzer des 1. Zuges der 6. Kompanie handelt © US NARA, KB-Rottensteiner-214
  • Il retro di una foto su sfondo bianco. Sul retro sono presenti diversi francobolli, alcuni dei quali sono solo parzialmente riconoscibili perché incollati. Come credito fotografico è stata apposta una nota: “Da nominare al momento della stampa”: SS-PK-Kriegsberichter Rottenstei(n)”. Inoltre, sulla foto è stata successivamente incollata una nota: “Sul fronte italiano, nel settembre 1943, carri armati della ‘Leibstandarte Adolf Hitler’ occupano la città di Milano dopo l'annuncio dell'armistizio del governo Badoglio con le potenze occidentali”.
    Auf diesem Bild sehen wir die Rückseite eines Presseabzugs des Propagandafotos von Ferdinand Rottensteiner. Die Rückseite trägt mehrere Originalstempel, die im Laufe der Zeit und der politischen Veränderungen teilweise überklebt wurden. Die Beschriftung der DDR-Fotoagentur Zentralverlag lautet: „An der italienischen Front, im September 1943, besetzen Panzer der ‚Leibstandarte Adolf Hitler‘ die Stadt Mailand nach der Bekanntgabe des Waffenstillstands der Regierung Badoglio mit den Westmächten“ © BArch, Bild 183-J15480
  • Un gruppo di soldati si trova davanti all'ingresso di un castello. Più lontano ci sono persone in abiti civili, tra cui alcuni in bicicletta.
    Vor dem Castello Sforzesco © US NARA, KB-Rottensteiner-085
  • Soldati e veicoli militari sono parcheggiati davanti a un castello.
    Soldaten und Militärfahrzeuge in der Nähe des Castello Sforzesco © US NARA, KB-Rottensteiner-120
  • Diversi veicoli militari sono parcheggiati su una strada. Sullo sfondo si vede un castello.
    Militärfahrzeuge halten vor dem Castello Sforzesco © US NARA, KB-Rottensteiner-157
  • Veicoli militari parcheggiati davanti al Duomo di Milano.
    Vor der Kathedrale geparkte Militärfahrzeuge © US NARA, KB-Rottensteiner-095
  • Persone in abiti civili osservano un grande veicolo militare tedesco con molti soldati seduti sopra. Il veicolo è parcheggiato davanti a un edificio, davanti al quale sono ammassati numerosi sacchi di sabbia.
    Mailand, Piazza Duomo, ein Militärlastwagen fährt vor dem Eingang zur Galleria Vittorio Emanuele II. vorbei © US NARA, KB-Rottensteiner-113
  • Diversi carri armati sono parcheggiati in un ampio piazzale tra gli alberi. Alcuni uomini e donne in abiti civili stanno intorno ai carri armati e osservano l'azione.
    Gepanzerte Fahrzeuge der SS-Division in einem Park in Mailand. Vor der entspannten Gleichgültigkeit der Fahrzeugbesatzung nähern sich neugierige Passanten und Passantinnen © US NARA, KB-Rottensteiner-089

Archiv 
National Archives and Records Administration (NARA) 

Fotograf
Ferdinand Rottensteiner (PK Waffen-SS)
 

Seitenanfang